- Satztechnik
- Sạtz|tech|nik
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Satztechnik — Mit Satztechnik bezeichnet man die Verfahren, die zu einem fertigen Druckerzeugnis führen siehe Satz (Druck), Schriftsetzer oder Druck (Reproduktionstechnik) in der Musik das angewandte Regelwerk zur Komposition eines mehrstimmigen Satzes, siehe… … Deutsch Wikipedia
Satztechnik — Sạtz|tech|nik 〈f. 20; unz.〉 alle Verfahren zum Satz von Manuskripten * * * Sạtz|tech|nik, die (Druckw.): Technik des Schriftsatzes. * * * Sạtz|tech|nik, die (Druckw.): Technik des Schriftsatzes … Universal-Lexikon
Satztechnik (Musik) — Der Begriff Tonsatz oder einfach Satz bezeichnet in der Musiktheorie das Anordnen (Setzen) der Töne bzw. Noten in mehrstimmigen Werken der Musik. Beispiel: Das Einrichten der mehrstimmigen Version einer Melodie bezeichnet man als mehrstimmigen… … Deutsch Wikipedia
Doppelcicero — Non Plus Ultra (2 Punkt) Microscopique (2,5 Punkt) Brilliant (3 Punkt) Diamant (4 Punkt) Perl (5 Punkt) Nonpareille (6 Punkt) Insertio (6,5 Punkt) Kolonel (7 Punkt) Petit (8 Punkt) … Deutsch Wikipedia
satztechnisch — sạtz|tech|nisch 〈Adj.〉 die Satztechnik betreffend, zu ihr gehörig ● satztechnische Verfahren * * * sạtz|tech|nisch <Adj.> (Druckw.): die Satztechnik betreffend. * * * sạtz|tech|nisch <Adj.> (Druckw.): die Satztechnik betreffend … Universal-Lexikon
Absatzkontrolle — Ist im Buchdruck eine einzelne Zeile eines Absatzes durch einen Seitenwechsel abgetrennt, spricht der Setzer entweder von einem Schusterjungen (heute auch: Waisenkind, englisch: orphan) oder einem Hurenkind (heute auch: Witwe, englisch: widow),… … Deutsch Wikipedia
Beschnitt — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Druckersprachen im Sinne von Programmiersprachen zur Ansteuerung von Druckern befinden sich im Artikel zu Druckern im Abschnitt Druckersprachen. Der Ausdruck Druckersprache bezeichnet die Fachsprache der… … Deutsch Wikipedia
Buchdruckerkunst — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… … Deutsch Wikipedia
Buchdruckkunst — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… … Deutsch Wikipedia
Cicero (Maß) — Non Plus Ultra (2 Punkt) Microscopique (2,5 Punkt) Brilliant (3 Punkt) Diamant (4 Punkt) Perl (5 Punkt) Nonpareille (6 Punkt) Insertio (6,5 Punkt) Kolonel (7 Punkt) Petit (8 Punkt) Borgis (9 Punkt) … Deutsch Wikipedia